Kościół p.w. św. Elżbiety Portugalskiej
kościół parafialny pw. św. Elżbiety Portugalskiej, neogotycki z drugiej połowy XIX wieku. Stoi na miejscu starszej świątyni. Trójnawowa budowla z trójbocznie zamkniętym prezbiterium od wschodu i od zachodu prostokątną wieżą. Posiada dwuspadowy dach, a prezbiterium wielospadowy. Pięciokondygnacyjną wieżę nakrywa wysoki hełm ostrosłupowy. Otwory okienne mają kształt ostrołukowy. Przy zachodniej stronie nawy zachowała się drewniana empora organowa, którą wspiera sześć drewnianych słupów. Na zewnętrznych murach kościoła kilka pięknych barokowych epitafiów.
Opis w opracowaniu Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg
- Die Reihe der verschiedenen an den Außenseiten der Kirche aufgestellten Grabsteine eröffnet an der Westfront der Denkstein des Predigers Christoph George Lubasch, geb. 17. Okt. 1716, gest. 24. Febr. 1798. Ihm folgt rechts davon die gemeinsame Grabplatte der Brüder Christian Gottlieb Lubasch, geb. 6. Okt. 1722, gest. 28. Mai 1745, und Georg Christlieb Lubasch, geb. 21. Febr. 1708, gest. 16. März 1711. Rechts von Turm folgt der schlichte Grabstein des Pfarrers Johannes Canabaeus, geb. 15. Juni 1633, gest. 5. Jan. 1710, während das in der Richtung weiter ostwärts stehende Denkmal des Pastors M. Johann Lubasch, geb. 21. Jan. 1675, gest. 8. April 1747, etwas reichen gehalten ist.
- Der nächste Denkstein dient dem gemeinsamen Andenken des Christoph Franz v. Luck, geb. 19. März 1723, gest. 3. Juli 1792, und seiner Frau Sophie Dorothea, geb. 15. März 1733, gest. 15. Febr. 1775. Ferner folgen die Grabplatten des Christoph Georg v. Luck, geb. 16. Dez. 1660, gest. 16. Juli 1712, und der Frau Barbara Maria v. Glaubitz, geb. v. Niesemeuschel, geb. 29. April 1639, gest. 3. Febr. 1711, endlich an der Westseite des südlichen Vorbaues der, im Gegensatz zu den meisten der vorgenannten reich mit Ornament und Familienwappen Geschmückten Platten, einfacher gehaltene Stein des Predigers Johann Gottlieb Canabaeus, geb. 13. Mai 1688, gest. 10. Juni 1776. Man erkennt links unterhalb der Inschrifttafel eine Sense, rechts ein ausgebranntes Licht.
- Der Stein vor der Ostseite der Apsis gehört Georg Otto v. Luck, geb. 4. November 1687, gest. 10. Mai 1726.
- Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg - Kreis Krossen – Herausgegeben vom Brandenburgischen Provinzialverband – Band VI - Teil 6 – Berlin 1921 -
Epitafium Christopha von Lück † 1712
Barokowe epitafium Christopha George von Lück, urodzonego 16 grudnia 1660 roku a zmarłego 16 lipca 1712 roku, po przezyciu 51 lat i 6 miesięcy.
Der bewundere
Sterblicher
Wie das menschliche Leben
nur währet 3. Tage
Solches Lehret dich der Wohlgebohrne Hr.
Herr Christoph George von Lück
auf Plau und Schöno.
Denn sein Gebürts=Tag war
Anno 1660. den 16. Dec:
Sein Sterbens Tag War
Anno 1712 den 16. July
Dekrete also der Tag seines Lebens
51. Jahr, und 6. Monate
Mit Glauben und Hoffnung, daß der
Tag des Todes beßer seyn würde, als
ser Tag der Gebürth, und des Lebens
Wie das sein Leichen=Text erweiset:
Herr Wenn ich nur dich habe etc:
Wohl dem, der die Kürtze des Lebens
Büßfertig im Leben bedenekt
Dem bleibt die Stunde des Todes Zwar
imgewiß. Die Sechgkeit aber gewiß.
Epitafium Barbary Marii von Glaubitz † 1711
Barokowe epitafium Barbary Narii von Glaubitz zd. von Niesemeuschel de domo Bogumiłów, urodzonej 29 kwietnia 1638 roku a zmarłej 13 lutego 1711 roku przeżywszy 71 lat, 40 tygodni i 2 dni.
Hier ruhet
die Weiland Wohlge=
bohrne Frau Frau Barbara
Maria verwillibte von glaubitz
gebohren von Niesemeuschelin
aus dem hause Reichenau
ward an das sicht Niederwelt
gebohren Anno 1639 den
29. April hat Ehristlich
und
Rahmsich gelebet 71 Jahr
40 Wochen 2 tage ist Frostreich
und
Seelig gestorben Ao 1711 d.
13ten febr. Sie Rugel et
wohl bey Volk, ist aller gnaget
entgangen Voll las ims
mit der Zeit auch solche
freid glauben.
Epitafium George von Lück † 1726
Barokowe epitafium George Otto von Lück auf Plau und Schöno, urodzony 4 listopada 1687 roku a zmarłego w wieku 38 lat i 6 miesięcy 10 maja 1726 roku. 26 listopada 1720 roku ożenił się z Johanne Juliane Teresia von Lichnovsky de domo Trzebule. W trakcie pięcio i półrocznego małżeństwa urodziło im się troje dzieci: Sophia Henrietta, Christoph Frantz oraz George Otto.
W czterech rogach znajdują się herby czterech rodzin, a mianowicie: w lewym górnym rogu von Lück, w prawym górnym rogu von Glaubitz, w lewym dolnym rogu von Nostitz a w dolnym prawym rogu von Niesemeuschel.
hat gläubig überwunden
der allhier ruhende Weyl: Hoch: g: h:
Hr: Hr: George Otto von Lück
auf Plau und Schöno,
war gebohren Ao 1687. d. 4. Novemb.
begab sich in den Stand der =H: Ehe Ao 1720
d. 26. Nov: mit der Hochwohlgebohren
Fr. Johanna Juliana Teresia von
Lichnovsky aus dem Hause Treppeln
von welcher gezeuget worden
Sophia Henrietta, Christoph Frantz
u: George Otto.
Er lebte in vergnügter wiewohl
fürtzer Ehe 5. Jahr. 6 Monath.
Starb glaubens-voll Ao 1726. d. 10 Mäy.
Seines Alters 38 Jahr u: 6 mon:
Hinfort ist Ihm beygelegt die Crone der
Verechligkeit. 2. Tim. 4. v. 8.
Epitafium Sophii von Lück † 1729
Barokowe epitafium Sophii Eleonory von Lück zd. von Glaubitz de domo Urzuty, urodzonej 25 października 1665 roku a zmarłej w wieku 64 lat bez 1 miesiąca 21 października 1729 roku. 25 października 1684 roku wyszła za mąż za Christopa George von Lück auf Plau und Schöno.
W narożach płyty znajdują się cztery herby: u góry po lewej stronie rodziny von Glaubitz, u góry po prawej rodziny von Niesemeuschel, u dołu po lewej rodziny von Glaubitz, a po prawej rodziny von Regensporg.
Hier ruhet
dem Leibe noch
die Weyl: Hochwohlgb: Fr: Fr:
Sophia Eleonora verwillibte v. Lückin
geb. v. Glaubitzin aus dem Hause Lan=
gen Hermsdorf. Sie war gebohren Ao: 1665
d. 18. Nov. ward verheirathet Ao: 1684.
d. 25. Oct. an den Weyl: Hochwohlgb: Hrn:
Hrn: Christoph George v. Lück
auff Plau u: Schönno.
Welcher auch neben Ihr begraben liegt
Hat mit Ihm in vergüngter Ehe gelebet
28. Jahr. Nach deßen seeligen. Hintrit
aber im Witbezstande 17 Jahr
Lebete Ehristlich und Glaubig
Starb freudig und seelig
Anno 1729. d. 21. Octobr.
Ihres Alters 64 Jahr wen. 1 Monath
Epitafium Johanna Cannabaeusa † 1776
Epitafium Johanna Gottlieba Cannabaeusa, pastora, urodzonego 13 maja 1688 roku, będącego na urzędzie kaznodziejskim od 1727 roku a zmarłego w Pławiu 10 czerwca 1776 roku w wieku 88 lat i 4 tygodni.
Bardzo dziękuję Danucie i Markowi Juszczuk za wspaniałe i bardzo precyzyjne zdjęcia.